Vettweiß, im Januar 2020: Die Digitalisierung ist ein Thema, das derzeit in aller Munde ist. Doch nicht nur große Konzerne, sondern auch viele mittelständische und kleine Betriebe werden sich in diesen und den kommenden Monaten mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Denn die digitale Datenverarbeitung bringt viele Vorteile in Bezug auf Datenintegrität, Flexibilität und Zeitersparnis im täglichen Werkstattbetrieb.
Die RTS Räder Technik Service GmbH hat im Jahr 2019 mit dem Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 ein Tool auf den Markt gebracht, das nicht nur Reifendruckkontrollsensoren auslesen und programmieren, sondern auch weitere wichtige Daten rund um das Komplettrad, das Fahrzeug und den Halter erfassen und digital speichern kann. Unter anderem werden die Art der Bereifung, die vorhandene Restprofiltiefe, Luftdruck, sowie Schäden am Komplettrad aufgenommen.
Die Übertragung und Speicherung der Daten erfolgt mittels der eigens entwickelten Software Tire Information Management TIM, die im Webshop der RTS Räder Technik Service GmbH allen registrierten Händlern kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Optional ist eine Anbindung an die eigene Warenwirtschaft zur Übertragung der erfassten Daten möglich, wobei die RTS den Betrieben bei der Umsetzung unterstützend zur Seite steht.

Bild 1: Derzeit stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sich Daten rund um das Komplettrad digital erfassen und speichern lassen. RTS bietet mit dem Programmier und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 und der zugehörigen Software TIM eine umfassende Lösung.