Pressebereich
Pressemitteilungen, Bilder, Infos

RTS gewinnt mit den CUB RDK-Systemen, sowie bestem Kundensupport den Premio Tuning Award 2017 in der Kategorie „Best Brand Zubehör“

Vettweiß, im Februar 2018: Auf der regelmäßig im Dezember in Essen stattfindenden Motor Show zeichnete Premio Tuning im Rahmen der Vorstellung des neuen Tuning Katalogs seine besten Lieferanten aus. In der Kategorie „Best Brand Zubehör“ konnte sich 2017 die RTS Räder Technik Service GmbH als exklusiver Service- und Entwicklungspartner des RDKS-Herstellers CUB durchsetzen und den ersten Platz belegen.

Bild 1: RTS Vertriebsleiter Uwe Arnhölter mit dem Premio Tuning Award Bild 1: RTS Vertriebsleiter Uwe Arnhölter (3. v.l.) nimmt den Premio Tuning Award in der Kategorie Zubehör im Rahmen der Essen Motor Show entgegen.

Weiterlesen

Nicht funktionsfähiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS): ab 20.05.2018 neue Regelung bei der Hauptuntersuchung

Vettweiß, im Oktober 2017: Gemäß der EU Richtlinie 2014/45/EU, die ab dem 20.05.2018 in Kraft tritt, wird ein offensichtlich nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS / TPMS) als erheblicher Mangel eingestuft. Somit wird die erforderliche HU-Prüfplakette nicht erteilt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird dies lediglich als geringer Mangel eingestuft.

Bild 1: RDKS Sensor ab dem 20.05.2018 noch wichtiger für HU-Prüfplakette. Bild 1: Der RDKS Sensor und seine korrekte Funktion im Reifendruckkontrollsystem spielt ab dem 20.05.2018 eine noch gewichtigere Rolle bei der erfolgreichen Zuteilung der HU-Prüfplakette.

Weiterlesen

Leitfaden zum Umgang mit Kompletträdern, die mit einem direkt messenden Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind

Spätestens seit November 2014 sind Reifenfachbetriebe sowie Autohäuser mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme konfrontiert. Insbesondere direkt messende Systeme werfen dabei immer wieder die Frage auf, welcher Sensor an welchem Fahrzeug verbaut werden kann oder auch wie der Anlernvorgang funktioniert.

Vettweiß, im November 2016: Die RTS Räder Technik Service GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Alltag mit RDKS im Werkstattbetrieb so einfach und reibungslos wie nur möglich zu gestalten. Gleichzeitig soll der Lagerbestand durch Verwendung des UNI-Sensor Systems niedrig gehalten werden und die Umrüstung mit RDKS Sensoren effizient erfolgen. Um dies zu gewährleisten, bietet die RTS dem Handel RDKS-Schulungen vor Ort, sowie registrierten Kunden im Händlerbereich der eigenen Webseite unter www.TPMSshop.de entsprechende Leitfäden und Videos zu dem komplexen Thema an.

RDKS verändert die Arbeitabläufe in den meisten Werkstätten Bild 1: Der Umgang mit direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen verändert die Arbeitabläufe in den meisten Werkstätten. Um die Abläufe möglichst reibungslos zu gestalten, bietet RTS dem Händler Infos auf der Webseite und eine kompetente Hotline.

Weiterlesen

RTS Räder Technik Service GmbH bietet individuelle CUB RDKS Schulungen vor Ort – für registrierte Kunden kostenlos

Das Thema RDKS (Reifendruckkontrollsystem) wird von vielen Fachwerkstätten und Reifenservicebetrieben noch immer als sehr problembehaftet angesehen. Für das sehr komplexe Thema, welches Fachbetrieben wichtige zusätzliche Rohertragsmöglichkeiten erlaubt, bieten die RDKS-Spezialisten von der RTS Räder Technik Service GmbH hochwertige Schulungen vor Ort an. Allen registrierten Kunden der RTS Räder Technik Service GmbH wird diese zusätzliche Serviceleistung kostenlos angeboten.

Vettweiß, im August 2017: Immer mehr Fahrzeuge werden durch die gesetzliche EU-Regelung mit einem direkt messenden Reifendruckkontrollsystem ausgestattet. Der sichere Umgang mit diesen Fahrzeugen wird künftig den Fachbetrieb von der Hinterhofwerkstatt nebenan unterscheiden. Die komplexen Vorgänge, vorgegeben durch unterschiedliche Anlernvorgänge der Fahrzeughersteller für die Sensoren, erläutern die Profis der RTS Räder Technik Service GmbH, einem der Marktführer für RDKS im Bereich Nachrüstung, in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern direkt beim Fachbetrieb vor Ort.

Bild 1: Uwe Arnhölter erläutert den korrekten Umgang mit CUB RDKS Universalsensoren Bild 1: RTS Vertriebs- und Schulungsleiter Uwe Arnhölter erläutert im theoretischen Teil den korrekten Umgang mit den CUB RDKS Universalsensoren. Viele Fragen lassen sich schon hier beantworten und erleichtern den Einstieg in den praktischen Teil der Schulung.

Weiterlesen

Der RDKS UNI-Sensor von CUB / RTS Räder Technik Service bietet eine höhere Abdeckung als viele andere Universalsensoren

Mit dem CUB UNI-Sensor können teilweise über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr ausgestattet werden, als mit vergleichbaren Universalsensoren anderer namhafter Hersteller direkt messender RDK-Systeme.

Vettweiß, im September 2016: Neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und den aktuellen Volumenmodellen mit direkt messenden RDK-Systemen, bietet RTS Räder Technik Service viele Lösungen auch für aus den USA importierte Fahrzeuge, sowie exotische oder ältere Fahrzeugmodelle, wie z.B.: Aston Martin, Bentley, Cadillac, Chevrolet, Ferrari, Jaguar, Jeep, Lamborghini, Lotus, Range Rover, Saab, Suzuki, sowie die immer stärker am Markt vertretenen Tesla Modelle. So hat sich der CUB UNI-Sensor seinen Namen als Universalsensor redlich verdient.

RTS Produktmanager Sascha Schnitter neben einem Ferrari F458 Bild 1: RTS Produktmanager Sascha Schnitter neben einem Ferrari F458. Eines von vielen exotischen Modellen, für die der CUB UNI-Sensor dank sorgfältiger Entwicklungsarbeit problemlos programmiert werden kann.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Zur Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens nutzen wir Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.