Vettweiß im Februar 2021: Die Point S Kfz-Meisterbetriebe von Reifen Fricke in Essen stellten die Weichen in ihren Betrieben schon früh auf Digitalisierung. Der Fokus lag dabei von Anfang an darauf, für alle Prozesse des täglichen Werkstatt- und Verwaltungsbetriebs auf Papier zu verzichten und mit Tablets Daten direkt am Fahrzeug erfassen zu können. Mit dem RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 von Cub können jetzt zusätzlich viele weitere Daten rund ums Komplettrad digital eingelesen und kabellos via RDKS.cloud direkt an das genutzte Reifenfachhandels-ERP TyrePro übetragen werden.
„Das Sensor AID 4.0 fügt sich nahtlos in die Abläufe unseres digitalen Werkstattbetriebs ein. Nachdem der zuständige Mitarbeiter den Auftrag auf sein Tablet erhalten hat, werden die einzelnen Positionen abgearbeitet. Die Erfassung der Daten aus dem Reifendruckkontrollsystem übernimmt dann das Sensor AID 4.0. Nach dem Einlesen der Daten wird mit dem Gerät der Auftragscode über die integrierte Kamera vom Bildschirm des Tablets erfasst und das Gerät sendet die Daten automatisch via RDKS.cloud direkt in unser ERP TyrePro.“, erläutert Sebastian Wedemeyer, Inhaber und Geschäftsführer von Reifen Fricke in Essen.

Bild 1: Auch ins Reifenfachhandels-ERP TyrePro, das die Point S Betriebe von Reifen Fricke in Essen nutzen, überträgt das Sensor AID 4.0 die digital erfassten RDKS-Daten zuverlässig via der kostenlosen RDKS.cloud der RTS Räder Technik Service GmbH.