Pressebereich
Pressemitteilungen, Bilder, Infos

Neues RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 von CUB/RTS mit umfangreichen Möglichkeiten zur Komplettraddiagnose

Das Komplettrad bestehend aus Reifen, Felge, Ventil und immer häufiger auch RDKS Sensor stellt am Fahrzeug ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Insofern ist es nicht nur für den Besitzer des KFZ, sondern auch für die betreuende Fachwerkstatt wichtig, sicher zu sein, dass nach jedem Service und/oder Radwechsel auch alles in Ordnung ist. RTS bietet mit dem CUB Sensor AID 4.0 ein neues RDKS Programmier- und Diagnosegerät, dass nicht nur Sensordaten, sondern auch weitreichende Informationen zu Felge und Reifen, sowie Fahrzeug und Arbeitsprozessen erfassen und speichern kann.

Vettweiß, im August 2019: Mit jedem Radwechsel sollte eine Eingangs- und/oder Ausgangsmessung erfolgen, die alle relevanten Daten erfasst und speichert. Dieser Prozess dient nicht nur der Sicherheit des Kunden, sondern natürlich auch der den Service durchführenden Fachwerkstatt.

Bild: Das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 Bild 1: Das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 bietet umfassende Möglichkeiten zur Komplettraddiagnose. Dazu ist es unter anderem mit einem mechanischen Profiltiefenmesser und einer Kamera ausgerüstet.

Weiterlesen

RDKS Sensoren von CUB/RTS überzeugen auch im Langstrecken-Motorsport auf der härtesten Rennstrecke der Welt.

Das Konrad Motorsport Team stattet unter anderem während des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring seinen Lamborghini Huracan GT3 Evo mit RDKS Universalsensoren der Marke CUB aus. Das eingesetzte Modell CUB UNI-Sensor Clamp-In entspricht dabei der Spezifikation, die auch im Aftermarket verkauft wird.

Vettweiß, im Juli 2019: Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gilt als das härteste Rennen der Welt. Von Samstagnachmittag bis Sonntagnachmittag müssen die Fahrer und auch das Material die rund 25 km der berüchtigten grünen Hölle immer und immer wieder in höchstem Tempo durchfahren. Dass dabei einiges zu Bruch gehen kann, musste leider auch das Konrad Motorsport Team erleben, als es erst durch einen Unfall weit zurückgeworfen wurde und schließlich während der folgenden Aufholjagd am Sonntagmittag das Rennen nach einem technischen Defekt sogar ganz aufgeben musste.

Bild 1: Lamborghini Huracan GT3 EVO von Konrad Motorsport Bild 1: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 290 km/h in der grünen Hölle reizt der Lamborghini Huracan GT3 EVO von Konrad Motorsport das Potenzial des CUB Clamp-In UNI-Sensors noch nicht einmal aus. © Foto: Peter Heermann

Weiterlesen

RTS Räder Technik Service GmbH mit Neuheiten zur RDKS-Diagnose und -Dokumentation auf der AutoZum in Salzburg

Vom 16.01. – 19.01.2019 stellt die RTS Räder Technik Service GmbH, Service- und Entwicklungspartner des renommierten RDKS-Herstellers CUB Elecparts Inc., unter anderem das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 auf der AutoZum in Salzburg (Halle 10, Stand 0105) aus.

Vettweiß, im Januar 2019: Auf der AutoZum, einer der größten automotiven Messen Österreichs, präsentiert die RTS Räder Technik Service GmbH in Halle 10 auf dem Stand 0105 in diesem Jahr zum ersten mal das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 mit seinen umfassenden Möglichkeiten zur Komplettraddiagnostik. Außerdem wird das neue TRUCK RDK System ausgestellt und es bietet sich die Möglichkeit zum fachliche Austausch mit dem kompetenten Servicepersonal.

Bild 1: Messestand der RTS Räder Technik Service GmbH mit dem komplette Produktprogramm und RDKS Neuheiten von CUB Bild 1: Die Funktionen des neuen Sensor AID 4.0 genannten Programmier- und Diagnosegeräts stehen dieses Jahr auf der AutoZum im Vordergrund des CUB RDKS-Programms.

Weiterlesen

RTS präsentiert Truck RDK System mit Cub Universal-Sensoren für schwere Nutzfahrzeuge und Busse

Obwohl RDKS in schweren Nutzfahrzeugen und Bussen gesetzlich (noch) nicht vorgeschrieben sind, rüsten immer mehr Hersteller ihre Fahrzeuge bereits ab Werk mit diesem sicherheitsrelevanten System aus. Denn die Vorteile liegen für Spediteure und andere Unternehmer auf der Hand: neben einer höheren Fahrsicherheit, lassen sich durch einen korrekten Luftdruck im Reifen auch der Spritverbrauch und die Reifenabnutzung optimieren.

Vettweiß, im Januar 2019: Die RTS Räder Technik Service GmbH hat für den Aftermarket der schweren Nutzfahrzeuge und Busse einen Universal-Sensor entwickelt, der nicht nur die OE-Standards erfüllt, sondern darüber hinaus insbesondere durch seine Lage im Komplettrad erhebliche Vorteile bei der Montage und Demontage des Reifens bietet.

Bild 1: Das Truck RDK System besteht aus Truck Sensor Halteband,  Truck Sensor Halter und Truck UNI-Sensor Wireless. Bild 1: Das Truck RDK System der RTS Räder Technik Service GmbH besteht aus einem Truck Sensor Halteband, einem Truck Sensor Halter sowie einem Truck UNI-Sensor Wireless.

Weiterlesen

Die RTS Räder Technik Service GmbH stellt auf der Messe The Tire Cologne sowohl das bestehende Produktprogramm, als auch RDKS Neuheiten der CUB Elecparts Inc. für PKW und LKW aus

Vom 29.05. – 01.06.2018 stellt die RTS Räder Technik Service GmbH, der deutsche Service- und Entwicklungspartner des renommierten RDKS-Herstellers CUB Elecparts Inc., das komplette Produktportfolio auf der The Tire Cologne in Köln (Halle 8.1, Stand A016/B019) aus.

Vettweiß, im April 2018: Auf der diesjährigen The Tire Cologne präsentiert die RTS Räder Technik Service GmbH in Halle 8.1 auf dem Stand A016/B019 auf über 100 m2 das komplette RDKS Programm von CUB Elecparts. Brandaktuelle Neuheiten in den Bereichen Diagnostik und Programmierung von RDKS-Sensoren, sowie auch ein komplettes RDK-System für schwere Nutzfahrzeuge werden ihre weltweite Premiere feiern.

Bild 1: Messestand der RTS Räder Technik Service GmbH mit dem komplette Produktprogramm und RDKS Neuheiten von CUB Bild 1: Auf dem Messestand der RTS Räder Technik Service GmbH sind sowohl das komplette Produktprogramm, als auch RDKS Neuheiten der CUB Elecparts Inc. zu finden.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Zur Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens nutzen wir Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.