• Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Der UniSensor2

    zuverlässig wie sein Vorgänger,
    aber kleiner und leichter

    Mehr erfahren

  • Sensor AID 4.0

    Das RDKS Programmiergerät zur digitalen Komplettraddiagnose
    mit kostenloser RDKS.cloud

    Mehr erfahren

  • Truck RDKS

    Das Reifendruckkontrollsystem
    für schwere Nutzfahrzeuge

    Mehr erfahren

Pflichten im Umgang mit Reifendruckkontrollsystemen

Reifendruckkontrollsysteme dienen der Sicherheit der Fahrzeuginsassen und der anderen Verkehrsteilnehmer. Deswegen ist im Umgang mit RDKS besondere Sorgfalt geboten.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Pflichten im Umgang mit direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen und dem Austausch der Sensoren.

  1. Eingangskontrolle
    1. Zündung im Fahrzeug einschalten (ggf. fahren) und überprüfen ob RDKS fehlerfrei funktioniert.
    2. Diagnose der Sensoren (auslesen)
      1. Überprüfung des Luftdrucks entsprechend der montierten Reifengröße. Ggf. muss dieser gemäß Herstellerangaben angepasst werden.
      2. Batteriestatus der Sensoren prüfen. Im Regelfall werden Sensoren mit einer Batterieleistung unterhalb 30% von den Diagnosegeräten mit low/schwach verifiziert. Aus Sicherheitsgründen ist dies dem Kunden mitzuteilen. Dies kann zu einem zeitnahen Ausfall der Sensoren führen.
      3. Ventil auf Korrosion und sonstige Beschädigungen prüfen/ggf. das komplette Ventil austauschen.
      4. Archivierung der Daten. Sommer wie Winterradsatz sollten zur eigenen Sicherheit mit Profiltiefe und Sensordaten etc. dokumentiert werden.
         
  2. Radwechsel (inkl. neuer Sensoren)
    1. Es ist darauf zu achten, dass nur RDKS freigegebene Felgen zum Verbau genutzt werden (Felgenherstellerangaben beachten).
    2. Grundsätzlich wird empfohlen in Stahlfelgen Snap-In Sensoren einzuziehen und in Alufelgen Clamp-In Sensoren zu verschrauben.
    3. Programmierte Sensoren in die Felgen verbauen (Sensorherstellerangaben zum Verbau sind zu beachten).
    4. Räder am Fahrzeug montieren (vorgeschriebenen Luftdruck für die Rad- Reifenkombination beachten).
       
  3. RDKS (Sensoren) anlernen
    Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 3 unterschiedlichen Anlernverfahren:
    1. Stationäres Anlernen: Hierbei wird den Fahrzeugherstellerangaben entsprechend, durch eine Tastenkombination, das RDKS initialisiert bzw. angelernt (Bordbuchangaben beachten).
    2. Automatisches Anlernen: Hierbei initialisiert das Fahrzeug die Sensoren bei einer entsprechenden Anlernfahrt eigenständig.
    3. OBDII anlernen: Hierbei müssen die neu verbauten Sensoren über die OBDII Schnittstelle initialisiert werden.
       
  4. Fahrzeug Endkontrolle
    1. Probefahrt durchführen und auf korrekte RDKS Fahrzeugeinstellung achten (z.B. Beladungsmodus, Rad-Reifenkombination, etc.).
    2. Archivierung der Daten (siehe Punkt 1.2.4.).
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Zur Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens nutzen wir Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.