RTS präsentiert auf der AutoZum weiterentwickeltes Universal-RDKS mit neuen Funktionen dem österreichischen Fachpublikum
Vettweiß, Januar 2025: RTS, führender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) im After Market, stellt auf der AutoZum in Salzburg sein weiterentwickeltes Universal-RDKS vor. Vom 22. bis 25. Januar 2025 haben Fachbesucher die Gelegenheit, das System nicht nur kennenzulernen, sondern auch die aktuelle Version des RTS Tools mit neuen Funktionen zu erleben. Für das in Österreich seit 2024 erhältliche RTS Universal-RDKS stellt RTS auf der AutoZum eine verbesserte Benutzerführung sowie die cloud-basierte Software „Tire Information Management (TIM)“ in den Fokus.


Bild 1: Erstmals wird das RTS eigene Universal RDKS mit neuer Benutzerführung und cloud-basierten Erweiterungen dem breiten Fachpublikum auf der AutoZum 2025 in Salzburg zugänglich gemacht.
Erfolgreicher Markteintritt und neue Funktionen
Das RTS Universal-RDKS wurde in Österreich bereits 2024 erfolgreich eingeführt und hat sich schnell einen Namen als innovative Lösung für Werkstätten gemacht. Die neueste Version des RTS Tools bringt nun zusätzliche, entscheidende Verbesserungen. Eine überarbeitete Benutzerführung sorgt für eine noch intuitivere Bedienung, während die Einführung des cloud-basierten „Tire Information Management (TIM)“ den Funktionsumfang des Geräts erheblich erweitert.
Mit dem RTS Tool V1 werden digital erfasste Daten nun automatisch und drahtlos in das TIM übertragen, wo sie weiter bearbeitet, gespeichert und archiviert werden können. Auch der umgekehrte Weg ist möglich: Kunden-, Fahrzeug- und Servicedaten (auch termingenau) können direkt im TIM angelegt und anschließend auf das RTS Tool V1 übertragen werden. Diese Integration spart wertvolle Zeit, besonders während der stressigen Umrüstsaison, da Werkstätten bereits am Vortag viele Aufträge vorbereiten können.
RTS Tool V1: Effizient und benutzerfreundlich
Das RTS Tool V1 ist ein Android-basiertes Gerät, das durch seine einfache Bedienung und schnelle Programmierung von RDKS-Sensoren überzeugt. Mit seinem 5,5 Zoll großen Touchscreen, der auch mit einem Eingabestift bedient werden kann, ist das Gerät ideal auf die Bedürfnisse von Werkstätten abgestimmt. Drahtlose Programmiervorgänge sind in Sekundenschnelle abgeschlossen – bis zu acht RTS Universalsensoren können gleichzeitig programmiert werden.
Besucher der AutoZum haben die Möglichkeit, das RTS Tool in Aktion zu erleben und die neuen Funktionen vor Ort auszuprobieren. Die Integration des cloud-basierten TIM ist dabei ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Reifen- und Werkstattbranche.
Ausblick auf das RTS Truck RDKS
Ein weiteres Highlight wird der Ausblick auf das kommende RTS Truck RDKS sein, das für Nutzfahrzeuge entwickelt wurde und voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommt. Mit dieser Lösung erweitert RTS sein Portfolio und bietet auch Flottenbetreibern eine eigene maßgeschneiderte RDKS-Technologie.
Cub RDKS: Bewährte Qualität aus einer Hand
Neben dem eigenen Universal-RDKS stellt RTS ebenfalls die etablierte Lösung der Marke Cub im Bereich für Reifendruckkontrollsysteme aus. Auch das digitale Programmiergerät Sensor AID 4.0 für die Komplettraddiagnose im PKW- und Nutzfahrzeugbereich wird auf der AutoZum zu sehen sein.
Über RTS Räder Technik Service GmbH
RTS ist ein führender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) im After Market und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Werkstätten, Reifenhändler und Flottenbetreiber. Mit innovativen Produkten, exzellentem Service und über 10 Jahren Erfahrung hat sich RTS als vertrauenswürdiger Partner in der Reifenbranche etabliert.
Pressemitteilung
Bildmaterial
