
RTS gewinnt mit den CUB RDK-Systemen, sowie bestem Kundensupport den Premio Tuning Award 2017 in der Kategorie „Best Brand Zubehör“

Nicht funktionsfähiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS): ab 20.05.2018 neue Regelung bei der Hauptuntersuchung
Gemäß der EU Richtlinie 2014/45/EU, die ab dem 20.05.2018 in Kraft tritt, wird ein offensichtlich nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS / TPMS) als erheblicher Mangel eingestuft. Somit wird die erforderliche HU-Prüfplakette nicht erteilt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird dies lediglich als geringer Mangel eingestuft.

Neues CUB RDKS-Nachrüstset für Fahrzeuge und Gespanne mit bis zu 8 Rädern
Mit der neuen, kostenlosen CUB Smartphone Tire Insight - BLE APP II lassen sich jetzt die Luftdrücke und Temperatur von bis zu acht Reifen gleichzeitig überwachen. Das nachrüstbare Reifendruckkontrollsystem besteht aus mindestens vier CUB BLE (Bluetooth Low Energy) RDKS-Sensoren und lässt sich in die Räder der meisten am Markt verfügbaren PKW, Wohnmobile und –wagen, sowie Anhänger einbauen. Über Bluetooth werden die einzelnen Reifendrücke und Temperaturen in Echtzeit auf das Smartphone übertragen und in der kostenlos für Android und iOS verfügbaren Tire Insight - BLE APP II übersichtlich dargestellt. Da die Verbindung zwischen Sensoren und Smartphone ausschließlich über Bluetooth erfolgt, fallen keine Daten- oder insbesondere in fremden Ländern oftmals teuren Roaminggebühren an.

Wie genau messen indirekte RDK-Systeme wirklich: Fehlerhafte Reifendruckkontrolle bei VW und Fiat?
Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, wirft der europäische Umweltverband Transport & Environment den Herstellern VW und Fiat Mängel beim Reifendruckkontrollsystem vor. Beide Hersteller nutzen das indirekt messende System, welches den Luftdruck im Reifen durch die Berechnung der Radumdrehung mittels ABS-Sensor ermittelt.

Die Tests zeigten, dass die Systeme bei einem VW Golf 7 und einem Fiat 500L nur unter den für die Erstzulassung vorgeschriebenen Testbedingungen korrekt funktionierten. Auf alltäglichen Routen auf der Straße würden die Systeme ausnahmslos versagen.